Developing the people,
developing the organisation,
developing the business.

Als Organisationsentwickler biete ich Lösungen für Unternehmen und Unternehmenseinheiten, die herausfordernde und komplexe Ziele erreichen oder ihre Funktionalität steigern wollen und sich hierfür selber verändern (gestalten, transformieren, entwickeln) möchten. 

Typische Projektthemen sind:

  • Weiterentwicklung der Organisation und ihrer Personen entlang strategischer Business-Ziele; Erreichen von Performance- und Business-Zielen u.a. durch Weiterentwicklung der Kultur- & 'People'-Faktoren und durch Gestaltung der Organisation
    • Weiterentwicklung, Gestaltung und Klärung von Kultur & Kooperation; Führung & Verhalten; Mindsets & Skillsets
    • Implementierung, Adaption und Optimierung von Rollen, Strukturen, Prozessen, Instrumenten
    • Formulierung von Ausrichtung und Orientierung (Vision Mission Ziele Strategien Taktiken), Vermittlung in die tragenden Personenkreise hinein, Unterstützung der Umsetzung in der gelebten Praxis
  • Transformation von Unternehmenskulturen
    • explizite Kulturtransformationen
      mit Fokus auf Kooperation, Führung, Agilität, Prävention oder Performance; ggf. mit KPI-Messbarkeit der Effekte
    • implizite Kulturtransformationen, die in strukturellen / prozessualen / strategischen Veränderungen enthalten bzw. für deren Realisierung essenziell sind;
      Begleitung und Umsetzung von Implementierungen und Veränderungen mit 'hartem' Fokus
  • Lösungen für spezifische Themen, in denen ich Organisationsentwicklungs-Methoden mit inhaltlicher Beratungskompetenz verbinde:
    • Prävention
      (Arbeitssicherheit; 'hart' KPI-messbare Steigerung der Safety Performance)
    • Qualität
      (Prozessumsetzung und -sicherheit; KPI-messbare Senkung von Ausschussraten)
    • ganzheitliches Gesundheits- und Leistungsmanagement
      (spezifischer Fokus: 'psychische' Belastungen inklusive der entsprechenden Gefährdungsbeurteilung;  Stressmanagement; Mitarbeiterbindung & Arbeitgeberattraktivität)
    • Agilität
      (Transformation der Arbeitsweisen von Unternehmen hin zu dynamisch-adaptiven Funktionsformen)
    • Turn-Arounds
      (spezifischer Fokus: Funktionalität und Zukunftsfähigkeit der Organisation inkl. Umsetzung von Strategie und Prozessen, Weiterentwicklung und 'Gesundung' von Kultur und Kooperationen) 
  • Unterstützung, Fortentwicklung, Moderation von Kooperationen und Teams (Förderung klar orientierter, vertrauensvoller, funktionierender Zusammenarbeit; Supervision; Auswertung und Mediation von Konflikten), sowie Moderation von Veranstaltungen in Klein- & Großgruppen

Bis zur spürbaren Umsetzung ihrer Zielsetzungen im 'gelebten Leben' Ihrer Organisation begleite und steuere ich durch alle Phasen der Veränderung:

    • Analyse / 'Diagnose' und Orientierung (Was ist die Situation, was sind die Potenziale?),
    • Zielklärung (von Veränderungen und Weiterentwicklungen - wo soll es hingehen?),
    • Konzeption (Auswahl und Gestaltung von Maßnahmen - was lässt sich tun, was wirkt; wie sieht die Veränderungs-Strategie und Maßnahmen-Architektur aus?),
    • Implementierung (roll-out / Umsetzung; ggf. inkl. Mobilisierung relevanter stakeholder)
    • Wirksamkeitsprüfung und ggf. Adaption
    • Verstetigung (Sicherung von Nachhaltigkeit, Übergang zur Eigenständigkeit - wie kann Erreichtes nach Projektende gesichert werden, wie kann die Entwicklung selbständig fortgeführt werden?).

Als Organisationsentwickler ist meine Herangehensweise eine "systemische" und "prozessorientierte". Eine systemische und prozessorientierte Herangehensweise

  • bedeutet Maßnahmen und Einflussgrößen in ihren Kontexten & Gesamtheiten zu begreifen und entsprechend einzubetten
  • bedeutet adaptiv und sensitiv vorzugehen: wahrnehmbar werdende Einflussfaktoren dafür zu nutzen, sich eröffnende, bislang ungenutzte Potenziale zu entfalten
  • ermöglicht Veränderungen / Entwicklungen / 'Change' spürbar wirksam, effizient, akzeptiert, nachhaltig umzusetzen
  • ermöglicht stimmiges Wachstum und Lernerfahrungen von Einzelnen, Teams und der Organisation als Ganzer
  • ermöglicht über das Thema im Fokus hinausgehend Funktionalität, Veränderungsfähigkeit und Handlungsfähigkeit der Organisation in der Breite und für zukünftige Situationen zu entwickeln ('Kollateralnutzen', Meta-Lernen)
  • ermöglicht der Organisation, die gesetzten Ziele langfristig eigenständig zu erreichen, d.h.: Selbstbefähigung.

Meine Projekte und Begleitungen von Unternehmen  sind je nach Zielsetzungen und Ausgangslage von unterschiedlicher Dauer. Die jeweils zielführenden Umfänge klären wir in der Einstiegsphase eines Projektes. Für einen möglichen Einstieg in eine Zusammenarbeit nehmen Sie Kontakt mit mir auf. In ein oder zwei Vorgesprächen umreißen wir grob, worum es in der Zusammenarbeit geht, wie die Situation aussieht, welche Ziele Sie erreichen wollen, welche Beiträge ich dazu liefern kann. Auf Basis dieser Gespräche lege ich Ihnen ein Angebot vor für eine 'Sondierungsphase' vor, in der ich eine Analyse der Situation und der für die Erreichung Ihrer Ziele hilfreichen Maßnahmen vornehme. Über die Ergebnisse dieser Analyse sprechen wir gemeinsam, und Sie entscheiden, wie der Übergang in die 'Veränderungsphase' aussieht - in der dann maßgeschneiderte, für Ihre Situation und Ziele sinnvolle Maßnahmen erfolgen.
Alternative Einstiege in eine Zusammenarbeit können sein:

  • Impulsvortrag.
    Ihre Nachfrage ist keine Nachfrage nach Veränderungsbegleitung, oder die Zeit (resp. Ihre Organisation, resp. Schlüsselpersonen in Ihrer Organisation) sind noch nicht 'reif' dafür. Sie wollen deren 'Veränderungs-Reife' fördern und Bewusstheit über Möglichkeiten, Chancen und Zusammenhänge bezüglich einer konkreten Themenstellung schaffen - in diesem Fall kann eine 'Minimalintervention' über einen Impulsvortrag o.ä. hilfreich für Sie sein. Kontaktieren Sie mich, und wir besprechen Ziele, Inhalte, Möglichkeiten, Chancen dieses Vorgehens.

  • Sofortmaßnahme ('quick and dirty').
    Sie haben zeitdringlichen, instantanen Klärungsbedarf - bezüglich des Umgangs mit einem drängenden Thema, in einem Team mit einer überschaubaren Personenzahl, in einer Kooperationsbeziehung, etc… Nach einem kurzen Vorgespräch gehen wir direkt in einen Workshop mit den entscheidenden beteiligten Personen, anschließend werten wir - im kleineren Kreis - die Ergebnisse aus und ich unterstütze Sie bei der Formulierung von Folgemaßnahmen und dem Finden Ihrer Handlungsstrategie im Umgang mit der Situation. Ergebnis: Sie sind in kürzester Zeit orientiert und handlungsfähig bezüglich Ihrer nächsten Schritte.

Skizzen konkreter Projekte finden Sie auf der Seite "Projektbeispiele".